Titelgrafik: verschiedene Aufgaben von Regieeinheiten: UG ÖEL, Hochwassereinsatz, ABC

Mitgliedschaft in unserem Verband

Wie jeder Verein lebt ARKAT von der finanziellen und ideellen Unterstützung durch seine Mitglieder. Im ideellen Bereich vertreten die Mitglieder ARKAT in wichtigen Gremien auf Bundes-, Landes und Landkreisebene, zurzeit zum Beispiel in den Beratungen zur Konzeption Zivile Verteidigung. Darüber hinaus bringen sie ihr Fachwissen, aber auch ihre Meinung in verbandsinternen Diskussionen ein, zum Beispiel wenn ARKAT im Rahmen der Verbändeanhörung an neuen Gesetzen und Verordnungen mitwirkt.

Wichtigste Einnahmequelle von ARKAT sind die Mitgliedsbeiträge. Mit 25 Euro pro Jahr für natürliche Personen und 150 Euro für juristische Personen (zum Beispiel Katastrophenschutzeinheiten und ihre Fördervereine) sind die Beiträge besonders moderat gestaltet. Als gemeinnütziger Verein stellt ARKAT selbstverständlich Zuwendungsbescheinigungen für die Beiträge aus. Verwendet wird das Geld vor allem für die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und seiner Mitglieds-Einheiten sowie für Dienstreisen im Rahmen der Gremienarbeit, wenn die Reisekosten nicht vom Veranstalter übernommen werden. Nur durch die Beiträge seiner Mitglieder kann ARKAT also seiner Arbeit nachkommen.

Eine persönliche Mitgliedschaft steht allen Helferinnen und Helfern der Regieeinheiten des Katastrophenschutzes offen – auch wenn sie daneben in einer anderen Organisation des Katastrophenschutzes tätig sind. Auch andere Personen, die einen Bezug zu den Regieeinheiten besitzen, sowie die Regieeinheiten selbst und ihre Fördervereine sind als Mitglieder willkommen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie an einer Mitgliedschaft in ARKAT interessiert sind!

Beitrittserklärung