Titelgrafik: verschiedene Aufgaben von Regieeinheiten: UG ÖEL, Hochwassereinsatz, ABC

Berichte im Bevölkerungsschutz-Magazin

Klicken Sie für weitere Informationen auf die Karte. (Kartendaten © 2019 Geobasis-DE/BKG © 2009, Google.)
Karte mit den Standorten der Regieeinheiten, die im Bevölkerungsschutz-Magazin vorgestellt wurden

Im Bevölkerungsschutz-Magazin, das vierteljährlich vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegeben wird, stellen sich in jeder Ausgabe Regieeinheiten der verschiedensten Fachdienste vor. Daneben werden aktuelle Entwicklungen im Bevölkerungsschutz beleuchtet sowie Forschungsprojekte, die im Schutzforum in Zusammenarbeit mit ARKAT bearbeitet werden, beschrieben.

Wenn Sie Interesse an einer Darstellung Ihrer Regieeinheit im Bevölkerungsschutz-Magazin haben, wenden Sie sich bitte an ARKAT. Wir sind stets daran interessiert, die Vielfalt der Regieeinheiten in der Gefahrenabwehr in diesen Beiträgen zu zeigen.

Die letzten Beiträge im Hauptteil

Bevölkerungsschutz im Kontext notwendiger Neuorientierung – 2/2021

Diese Ausgabe des Bevölkerungsschutz-Magazins steht unter dem Motto der Neuausrichtung des BBK. Klaus-Dieter Kühn beschreibt im Beitrag von ARKAT, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, auch zukünftig einen handlungsfähigen Katastrophenschutz zu gewährleisten. Dazu zählen Kenntnisse über die vorhandenen Fähigkeiten bei den zuständigen Behörden und eine flächendeckende Ausrüstung mit modernem Material.

Ehrenamt im Bevölkerungsschutz – Professionell durch Kooperation – 1/2021

In dieser Ausgabe des Bevölkerungsschutz-Magazins, das unter dem Titel Zukunft des Ehrenamtes steht, stellt Klaus-Dieter Kühn den wertvollen Beitrag ehrenamtlicher Einsatzkräfte zum Gelingen der Aufgaben des Bevölkerungsschutzes dar. Er geht besonders auf die Belange der Regieeinheiten, deren hohe Spezialisierung sehr von den beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen der Einsatzkräfte profitiert, ein. Außerdem würdigt er die vielerorts entstandene Kooperation zwischen Bevölkerungsschutz und Bildungseinrichtungen.

Regelmäßige Beiträge im Forum

Normung im Bevölkerungsschutz – 3/2023

Oliver Meisenberg erklärt, wie ehrenamtliche Fachkräfte die Belange des Bevölkerungsschutzes in die Normung einbringen können und warum das für die Zusammenarbeit sinnvoll ist.

Der Drohnentrupp der Technischen Einsatzleitung Neumünster – 2/2023

Eine Vorstellung der Organisation, Ausbildung und Ausrüstung der fliegenden Aufklärungseinheit – von Jorge Grimm.

Landkreis München: ABC-Zug (Regie) entwickelte Gerätewagen Analytik – 1/2023

Patrick Woidy präsentiert ein Einsatzfahrzeug, mit dem die Qualität der CBRN-Analytik im Landkreis München wesentlich verbessert wird.

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Bamberg – 3/2022

Julian Hager stellt die Aufgaben seiner Einheit in den Bereichen Information und Kommunikation, Führungsunterstützung und Erkundung mit Drohnen vor und berichtet vom Einsatz an der Ahr.

Psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften (PSNV-E) am Beispiel des in Landesregie aufgestellten Einsatz-Nachsorge-Teams Brandenburg – 2/2022

Matthias Mehlhorn, der Leiter des Einsatznachsorgeteams Brandenburg, erklärt, wie die psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften in die Struktur der Brandenburger Gefahrenabwehr eingebunden ist, um möglichst wirksam helfen zu können.

Regieeinheit, Freiwillige und Berufsfeuerwehr Neumünster gemeinsam auf dem neuen Einsatzleitwagen 2 im Einsatz – 1/2022

Ein Beitrag sowohl über die Technik des neuen ELW 2 als auch über die Zusammenarbeit dreier Organisationen von Jan Steinert von der Technischen Einsatzleitung Neumünster.

Hohe Auszeichnung für einen Katastrophenschützer der ersten Stunde – 4/2021

Klaus-Dieter Kühn stellt das 60-jährige Engagement von Peter Holtorf aus Neumünster dar, welcher jetzt mit der Bundesverdienstmedaille geehrt wurde.

Rettungs- und Katastrophensuchhunde in Regieeinheiten – 3/2021

Maik Lampert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Rettungs- & Hundeführender Vereinigungen stellt die Aufgaben der Rettungshundestaffeln im Katastrophenschutz sowie die Organisation der Einheiten in der BAG-RHV vor.

AC-Detektorchip zum Schutz von Einsatzkräften – 2/2021

Dr. Tanja Stimpel-Lindner, die die Forschungsaktivitäten des ABC-Zugs München-Land betreut, berichtet von der Entwicklung eines neuen Systems zur Warnung von Einsatzkräften vor gefährlichen Gasen.

Fernmeldezug (Regie) des Saarpfalz-Kreises setzt taktische Drohneneinheit ein – 1/2021

Erneut berichten Michael Mörschbächer und Florian Göstl von einer Innovation beim Fernmeldezug des Saarpfalz-Kreises. Dieses Mal geht es um den Einsatz von Drohnen, zum Beispiel mit der Übertragung der Bilder direkt in die Einsatzleitung.

Regieeinheiten des Saarpfalz-Kreises im Corona-Einsatz – 4/2020

Michael Mörschbächer und Florian Göstl vom Fernmeldezug des Saarpfalz-Kreises berichten von der Arbeit der Führungsstelle Katastrophenschutz bei Einrichtung und Betrieb der COVID-19-Versorgungszentren.

Neumünster: Regieeinheit und Förderverein des Stadtfeuerwehrverbandes bauen Spülmobil für umweltbewusste Verpflegung – 3/2020

Eine gemeinsame Entwicklung von Feuerwehrverband und Regieeinheit sorgt für eine umweltgerechte Versorgung zum Beispiel bei Evakuierungen.

Notfallseelsorge Mayen-Koblenz: Regieeinheit im Zivil- und Katastrophenschutz – 2/2020

Rainer M. Gotter berichtet, wie der Bevölkerung und den Einsatzkräften im Landkreis Mayen-Koblenz Erste Hilfe für die Seele geleistet wird.

ARKAT-Rückblick auf das Jahr – 1/2020

Klaus-Dieter Kühn wirft einen Rückblick auf 2019 und erinnert unter anderem an eine große Schutzanzug-Spende, einen Vortrag zum internationalen Engagement und den Abschied vom bisherigen THW-Präsidenten Albrecht Broemme.

Hochschulen und Bildungsträger als Partner im Bevölkerungsschutz – 4/2019

In dieser Ausgabe werden drei Leuchtturmprojekte zur Zusammenarbeit zwischen Bevölkerungsschutz und Hochschulen vorgestellt: ein neuartiges Messgerät für ABC-Gefahren, ein System luft- und bodengestützter Sensoren zur Lageerfassung und eine Studie zur Motivation ehrenamtlichen Engagements in der Feuerwehr.

Strukturen von Regieeinheiten im Wandel – 3/2019

Klaus-Dieter Kühn stellt die Beteiligung der Regieeinheiten am Bevölkerungsschutz gestern und heute dar und berichtet von aktuellen Problemen, die die partnerschaftliche Mitwirkung der Regieeinheiten belasten.

Fernmeldedienst der Feuerwehren im Kreis Unna als Regieeinheit organisiert – ein Einsatzbericht – 2/2019

Christian Langhein vom Fernmeldedienst im Kreis Unna stellt seine Einheit vor und berichtet von einem mehrtägigen Einsatz bei einem Großbrand in einem Recyclingbetrieb.

10 Jahre Helfende Hand – ARKAT und Regieeinheiten von Beginn an dabei – 1/2019

Klaus-Dieter Kühn resümiert die zehnjährige Geschichte des Förderpreises, stellt die Beiträge der Regieeinheiten vor und schließt mit einer Analyse der Situation der Regieeinheiten im Bevölkerungsschutz.

ABC-Messstrategie im Landkreis München: ABC-Zug und Feuerwehr Hand in Hand – 4/2018

Der Artikel stellt einen Beitrag zur Helfenden Hand 2019 vor: schnelle Probenahme durch die Feuerwehr mit anschließender Auswertung durch die ABC-Fachkräfte.

Regie als Partner im Betreuungskonzept des Katastrophenschutzes Neumünster – 3/2018

Gerd-P. Doege berichtet, wie die Regieeinheit Neumünster in den neu organisierten Betreuungsdienst der Stadt eingebunden ist.

Mobile Retter als südpfalzweite Regieeinheit – 2/2018

Qualifizierte Ersthelfer erfahren über eine Handy-App von Notfällen in ihrer Nähe und leisten so möglichst schnell Hilfe.

ABC-Zug München-Land: Forschung und Entwicklung im CBRN-Schutz – 1/2018

Der Artikel stellt Arbeiten z. B. zur Konzeptionierung von Fahrzeugen und zu Gefährdungen an der Einsatzstelle von den 1970er-Jahren bis heute vor.

Landesbeauftragter der ARKAT für Brandenburg berufen – 4/2017

Pfarrer Stefan Baier, Projektleiter Notfallseelsorge/Krisenintervention, übernimmt die Koordinierung der Regieeinheiten in dem Bundesland.

Realistische Strahlenschutzübungen – 3/2017

Beim ABC-Zug München-Land wurde im Projekt „VirtuRAD“ erneut eine Computer-Simulation entwickelt, die besonders realistische Strahlenschutzübungen ermöglicht.

Der Veterinärzug Ravensburg – 2/2017

Christian Kramer berichtet von den vielfältigen und wichtigen Aufgaben eines Fachdienstes, der in anderen Teilen Deutschlands in Vergessenheit geraten ist.

Änderung des Niedersächsischen Katastrophenschutzgesetzes (NKatSG) – ARKAT nimmt Stellung – 1/2017

Klaus-Dieter Kühn berichtet von der Novellierung des Gesetzes, an der sich ARKAT im Rahmen der Verbändeanhörung beteiligt hat. Er geht unter anderem auf die Themen nuklearer Notfallschutz und Aufstellung der Fachdienste ein.

Optimierung des Voraushelfersystems im Landkreis Marburg-Biedenkopf – 4/2016

Ein Bericht über das Aktionsbündnis H-E-R-Z, das in Notfällen eine Smartphone-App einsetzt, um Voraushelfer in der Nähe zu alarmieren oder zum nächsten öffentlichen Defibrillator zu lotsen.

Notfallseelsorge/Krisenintervention – Berlin integriert muslimische Einsatzgruppe – 3/2016

Pfarrer Justus Münster berichtet von einem wertvollen Beispiel für Integration und interkulturelle Zusammenarbeit zur Verbesserung des Angebots für die Bevölkerung.

Notfallseelsorge und Krisenintervention in Brandenburg – 2/2016

Eine Darstellung der Organisation dieses weiter an Bedeutung gewinnenden Fachdienstes im Land Brandenburg.

Der Fernmeldezug Saarpfalz – 1/2016

Florian Göstl beschreibt die Entwicklung von den Anfängen im Luftschutzhilfsdienst bis zur modernen IuK-Einheit mit mehr als 50 Diensten pro Jahr.

Kriseninterventionsteam (KIT) des Landkreises Schwäbisch Hall – 4/2015

Die Regieeinheit vereint 90 Einsatzkräfte aus den anderen Katastrophenschutzorganisationen sowie der Kirche.

Organisationsübergreifende Führung und Kommunikation – Beispiel Erkundungs- und Lotsengruppe des Kreises Groß-Gerau – 3/2015

Über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer hochmobilen Motorradstaffel.

Fernmeldeübung „Seefalke“ – Facheinheit IuK der Stadt Cuxhaven organisiert landesweite Fernmeldeübung – 2/2015

Eine Vorschau auf die jährlich stattfindende Großübung von Führungs- und Fernmeldeeinheiten mit mehr als 100 Teilnehmern.

System für Wiederaufbauten in Katastrophengebieten (Teil 2) – 1/2015

Professor Bohumir Kasal vom Fraunhofer-Institut für Holzforschung berichtet über neue Entwicklungen seines Forschungsprojekt, das in Ausgabe 2/2014 vorgestellt wurde.

Der Veterinärzug der Stadt Freiburg im Breisgau im Bevölkerungsschutz – 4/2014

Ein Bericht über die modernen Aufgaben des Veterinärdienstes im Schutz vor Tierseuchen sowie im Tierschutz.

ABC-Zug München-Land entwickelt CBRN-Erkunder-Simulation – 3/2014

Oliver Meisenberg stellt eine neue Möglichkeit für realistische Übungen mit dem CBRN-Erkunder vor.

Rapid Deployment Systems für Wiederaufbauten in Katastrophengebieten – 2/2014

Ein Bericht des Fraunhofer-Zentrums für leichte und umweltgerechte Bauten, das ein Partner von ARKAT in der Sicherheitsforschung ist. Fortsetzung in Ausgabe 1/2015.

ARKAT als Partner in der Sicherheitsforschung – Partnering-Workshop „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020“ – 1/2014

Eine Darstellung der Vernetzung von ARKAT und Schutzforum mit Akteuren der Sicherheitsforschung, auch vor dem Hintergrund des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation.

Hohe Auszeichnung für den ARKAT-Bundesvorsitzenden – 4/2013

Über das Engagement Klaus-Dieter Kühns im Bevölkerungsschutz, der jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde.

Gut gemeint, aber nicht gut gemacht – Wo finden sich die Helfer der Regieeinheiten im Bayerischen Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichen Gesetz wieder? – 3/2013

Klaus-Dieter Kühn kritisiert die mangelnde Beachtung der Regieeinheiten bei den Auszeichnungen für verdiente Einsatzkräfte in Bayern.

Fernmelde- und Führungsdienst des Main-Tauber-Kreises – 2/2013

Marco Zeiner erzählt die Geschichte der Regieeinheit von den Anfängen als Fernmeldezentrale bis zur Neuorganisation des Bevölkerungsschutzes.

Bedeutung der Regieeinheiten nach Aussetzen der Wehrpflicht – Eine Prognose von Studierenden der Fachhochschule Köln – 1/2013

In einer Projektarbeit sehen die Studierenden angesichts der erschwerten Gewinnung neuer Einsatzkräfte eine wachsende Bedeutung der Regieeinheiten.

Sicherheitsexperten aus aller Welt beim ABC-Zug München-Land – 4/2012

Besucher des internationalen Seminars „Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen/Terrorismus“ informieren sich darüber, wie in Deutschland auf neue Bedrohungen reagiert wird.

Die Kommunikationsgruppe (KomFü) des Landratsamtes Donau-Ries – Bindeglied und Dienstleister des Katastrophenschutzes – 3/2012

Simon Srownal berichtet darüber, wie in Bayern die Zusammenarbeit zwischen Führungsstab und Örtlicher Einsatzleitung gewährleistet wird.

Berufsbildende Schule engagiert sich mit Regieeinheit im Katastrophenschutz des Landkreises Unstrut-Hainich (Thüringen) – 2/2012

Über die Einrichtung einer Regieeinheit des Sanitätsdienstes an der Johann-August-Röbling-Schule, einer Ausbildungsstätte für Rettungsassistenten.

Erstmals Regieeinheit mit dem Förderpreis Helfende Hand ausgezeichnet – 1/2012

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zeichnet den ABC-Zug München-Land für die Entwicklung einer Reihe von Strahlenschutzfahrzeugen aus.

THW und Regieeinheiten in Neumünster vernetzen sich – 4/2011

Regieeinheiten und THW begegnen den Herausforderungen des demografischen Wandels durch Kooperationen in Öffentlichkeitsarbeit, Führungsunterstützung und Logistik.

Unterstützungsgruppen des Örtlichen Einsatzleiters – Landkreis und kreisfreie Städte in Bayern unterhalten Unterstützungsgruppen des Örtlichen Einsatzleiters (UG-ÖEL) in eigener Regie – 3/2011

Am Beispiel des Landkreises Dillingen werden Aufgaben und Ausstattung der Führungsunterstützung in Bayern erklärt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt Regiehelfer/innen – 2/2011

Klaus-Dieter Kühn stellt zwei herausragende Beispiele für im Bevölkerungsschutz ehrenamtlich engagierte Personen vor, die im Jahr des Ehrenamts von Angela Merkel eingeladen wurden.

Quo vadis Bevölkerungsschutz – Dienstpflicht, Freiwilligendienst oder Ehrenamt? – 1/2011

Klaus-Dieter Kühn setzt sich mit den Herausforderungen, die das Ende der Wehrpflicht mit sich bringt, auseinander.

Der ABC-Zug München-Land erhält das erste einer Reihe neuer Strahlenschutzfahrzeuge – 4/2010

Eine in einer Arbeitsgruppe mit dem bayerischen Innenministerium entwickelte Fahrzeugreihe trägt bayernweit die Ausstattung der Notfallstationen für kerntechnische Anlagen.

Bildung einer Regieeinheit IuK-Zentrale im Gefahrenabwehrzentrum Marburg-Biedenkopf – 3/2010

Die Umstruktierung der Leitstelle des Landkreises war Anlass für die Einrichtung der IuK-Zentrale als Unterstützung für die Leitstelle und den Führungsstab.

Facheinheit „Information und Kommunikation (IuK)“ im KatS der Stadt Cuxhaven – 1/2010

Eine Darstellung moderner Konzepte im Fernmeldedienst als auch in der Führungsunterstützung.

Spezialisten in Orange – Der 1. ABC-Zug München-Land – 4/2009

Eine der letzten spezialisierten Einheiten des ABC-Schutzes stellt ihren Beitrag zum Hilfeleistungssystem im Landkreis München vor.

Regieeinheiten schließen Lücken im Bevölkerungsschutz – Das Beispiel Landkreis Leer – 3/2009

Ein Bericht über die Arbeit der Regieeinheiten im ostfriesischen Landkreis Leer im Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und in der psychischen Einsatznachsorge.

Luftschutz, Zivilverteidigung und Zivilschutz der DDR – 2/2009

Ein Rückblick auf Entwicklung und Umwandlung des militärisch geprägten Zivilschutzes östlich des Eisernen Vorhangs mit Rezension einer wissenschaftlichen Veröffentlichung zum Thema.

24 Stunden täglich für den Bürger da – Regieeinheiten der Stadt Neumünster – 1/2009

Eine Darstellung der umfangreichen Aufgaben der Regieeinheiten in Neumünster (Schleswig-Holstein) in Führung, Logistik, Betreuungs- und Sanitätsdienst.

Notfallseelsorge/Krisenintervention im Barnim – 4/2008

Pfarrerin Beatrix Spreng beschreibt Erfahrungen aus vier Jahren Krisenintervention in einer Regieeinheit im brandenburgischen Barnim.

Paradigmenwechsel im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenvorsorge – 3/2008

Klaus-Dieter Kühn beschreibt, wie der Bevölkerungsschutz auf neue Gefährdungen reagieren kann und welche Rolle die Regieeinheiten in dieser Entwicklung spielen.

Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Bevölkerungsschutz (SKK)
– 2/2008

Klaus-Dieter Kühn berichtet über Aufbau und Aufgaben der SKK.

Herbstschlag 2007 – Regieeinheiten bei Katastrophenschutzübung in Neumünster im Einsatz – 1/2008

Ein Szenario mit Brand, Zugunglück und Gefahrgutunfall fordert unter anderem 70 Einsatzkräfte der Regieeinheiten.

10 Jahre Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz – Gedanken eines Gründungsmitgliedes – 4/2007

Über die Bedeutung der Ständigen Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz im deutschen Bevölkerungsschutz

35 Jahre im Katastrophenschutz engagiert – 3/2007

Ein Rückblick auf das Engagement Klaus-Dieter Kühns im Sanitätsdienst und als Technischer Einsatzleiter in Braunschweig sowie in ARKAT, SKK und Schutzforum.

Klimaentwicklung – Konsequenzen für Katastrophenschutz und -vorsorge – 2/2007

Klaus-Dieter Kühn beschreibt, wie der Bevölkerungsschutz auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren kann.

Desorganisation im Katastrophenschutz vermeiden – 1/2007

Klaus-Dieter Kühn äußert sich zu Plänen einer Zusammenlegung von BBK und THW sowie eine Eingliederung des Bevölkerungsschutzes in den Bereich der Polizei in Niedersachsen.

Renaissance des Veterinärdienstes durch Geflügelpest – 2/2006

Tierseuchen fordern den Bevölkerungsschutz auf dem Gebiet eines Fachdienstes, der in vielen Bundesländern nicht mehr vorhanden ist.

Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz – Quo vadis? – 1/2006

Klaus-Dieter Kühn kritisiert aktuelle Pläne zur Aufgaben des dualen Bevölkerungsschutzes von Bund und Ländern.

Dr. Paul Wilhelm Kolb wurde 85 – 4/2005

Ein Blick auf Leben und Leistungen des langjährigen Präsidenten des Bundesamts für Zivilschutz.

Modulare Gefahrenabwehr leistet mehr – 3/2005

Klaus-Dieter Kühn fordert einen modularen Aufbau der Gefahrenabwehr mit transdisziplinären Vernetzungen der Aufgabenträger.

Sicherheitskommunikation und Führungsorganisation im Wandel – 2/2005

Klaus-Dieter Kühn beschreibt die Entwicklungen in der Zusammenarbeit der Führung der Einsatzorganisationen.

Katastrophenvorsorge in Deutschland verfügt wieder über einen „Leuchtturm“ – 1/2005

Klaus-Dieter Kühn stellt seine Wünsche an die Zukunft des neu gegründeten Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe dar.

E-Government im Bereich von Katastrophenschutz und Katastrophenvorsorge – 4/2004

Ein Überblick über Möglichkeiten der Informationstechnik im Bevölkerungsschutz und die Anforderungen daran.

Bericht über Sitzung des SKK – 3/2004

Klaus-Dieter Kühn stellt die Sicht der SKK zu den aktuellen Entwicklungen im deutschen Bevölkerungsschutz und die Beteilung der SKK daran dar.

Bevölkerungsschutz als Staatsaufgabe erfordert ein ganzheitliches Krisen- und Ressourcenmanagement – 2/2004

Klaus-Dieter Kühn fordert einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung des Bevölkerungsschutzes unter Zusammenwirkung aller Akteure.

Mastodon